Zum Inhalt springen

CAPOEIRA

Was ist das eigentlich?

Capoeira ist weit mehr als nur körperliche Bewegung – sie ist eine faszinierende Verbindung aus Tanz, Akrobatik, Rhythmus und Kultur. Ursprünglich von afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelt, hat sich Capoeira über die Jahrhunderte zu einer einzigartigen künstlerischen Ausdrucksform und einem weltweiten Kulturerbe entwickelt.

Die brasilianische Kunst beeindruckt nicht nur durch spektakuläre Bewegungen, sondern auch durch ihre tief verwurzelte Geschichte und die mitreißende Musik, die jede Capoeira-Roda begleitet. Capoeira verbindet Körper, Geist und Gemeinschaft auf besondere Weise zu einem kulturellen Erlebnis.

Entdecke die faszinierende Welt von Capoeira – und lass dich von ihrer Energie, Vielseitigkeit und kulturellen Tiefe begeistern.

WAS MACHT CAPOEIRA SO BESONDERS?

Capoeira vereint auf einzigartige Weise Geschicklichkeit, Kraft, Rhythmus und Kreativität. Besonders macht die brasilianische Kampfkunst das jogo – das Spiel, das sich zwischen zwei capoeiristas entwickelt. Die Spielenden begegnen sich nicht als Gegner im Wettkampf, sondern als Partner in einem körperlichen Dialog voller Dynamik und Ausdruck.

Capoeira ist ein künstlerisches Spiel des Körpers, in dem Geschwindigkeit, Technik und Improvisation ineinanderfließen. Die Ästhetik von Capoeira ist atemberaubend: fließende Bewegungen, akrobatische Elemente, kraftvolle Gesten und Tritte im Wechselspiel der Partner.

Capoeira stärkt Körperbewusstsein, Selbstvertrauen, Musikalität und Kreativität. Sie ist eine künstlerische Ausdrucksform, die Körper, Stimme und Geist gleichermaßen fordert und fördert.

WAS IST EINE RODA UND WELCHE ROLLE SPIELT DIE MUSIK?

Die Roda ist das Herzstück der Capoeira-Kultur. Hier kommen Capoeiristas zusammen, um Capoeira zu spielen, zu singen und Musik zu machen.

In der Roda begegnen sich zwei Spieler in einem tänzerisch-akrobatischen Dialog, begleitet von den Klängen der traditionellen Instrumente und den Gesängen aller Anwesenden. Das Spiel entsteht aus Kreativität, Improvisation und Ausdruck – getragen von der einzigartigen Energie der Musik.

Die bateria (Musikgruppe) mit Instrumenten wie Berimbau, Atabaque und Pandeiro schafft zusammen mit den Gesängen eine besondere Atmosphäre, die den Charakter jeder Roda bestimmt. Musik, Bewegung und Stimme verschmelzen hier zu einem gemeinsamen künstlerischen Erlebnis.

WO KOMMT CAPOEIRA HER?

Capoeira hat ihre Wurzeln in Brasilien. Sie entstand während der Kolonialzeit unter den dort als Sklaven lebenden Afrikanern und entwickelte sich schnell zu einem Symbol für Widerstand, Freiheit und kulturelle Identität.

In den Bewegungen, Liedern und Geschichten von Capoeira bewahrten sie ihre Kultur und ihre Traditionen. Capoeira war ein Weg, Gemeinschaft und Ausdruck zu leben – trotz Unterdrückung.

Heute ist Capoeira ein anerkannter Teil des kulturellen Erbes Brasiliens. Sie steht für Vielfalt, Kreativität und die Lebensfreude der brasilianischen Menschen. Überall auf der Welt wird Capoeira heute praktiziert und verbindet Menschen unterschiedlicher Herkunft in einem gemeinsamen künstlerischen Ausdruck.

WAS MUSS ICH KÖNNEN, UM MIT CAPOEIRA ANZUFANGEN?

Viele denken, dass man besonders fit, stark und flexibel sein muss, um mit Capoeira anzufangen. Das stimmt aber nicht!  

Capoeira vereint Menschen durch alle Altersgruppen, jeden Geschlechts und kulturellen Hintergrunds und ist offen für jedes Level. Es ist Teil unseres Trainings körperliche und musikalische Fähigkeiten aufzubauen, zu verbessern und zu erhalten. Nicht damit wir fit für Capoeira sind, sondern auch für unseren Alltag.

Am Besten machst Du dir ein eigenes Bild und kommst einfach mal vorbei!

In ober-roden und Offenbach

VEREINBARE EINEN TERMIN!

Finde heraus, was Capoeira für Dich machen kann. Vereinbare noch heute ein kostenloses Probetraining!